Busdepot Rankhof, Basler Verkehrsbetriebe
Beschreibung | Im Juni 2024 wurde die bestehende Garage Rank der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) rückgebaut, um Platz zu machen für einen Neubau der Garage, der 2027 in Betrieb gehen soll. Bis 2027 wird die BVB ihre gesamte Busflotte auf E-Busse umstellen. Die nun rückgebaute Garage Rank entsprach nicht mehr den Anforderungen, war zu klein und hätte auch nicht mit der nötigen Ladeinfrastruktur ausgerüstet werden können. Darum wurde sie vollständig rückgebaut. Der Rückbau der Garage wurde so ausgeführt, dass möglichst viele Bauteile im BVB-Neubau und in Bauprojekten des Kantons Basel-Stadt weiterverwendet werden können. Die Zusammenarbeit zwischen dem Kanton Basel-Stadt und der BVB leistet einen Beitrag zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft in Basel. Zusammen mit Immobilien Basel-Stadt hat die BVB die Bauteile der ehemaligen Garage Rank daraufhin untersucht, ob und in welchem Umfang sie im Neubau der Garage Rank oder in anderen Bauprojekten des Kantons Basel-Stadt wieder eingesetzt werden können. Dies ist bei verschiedenen Bauteilen der Fall – insbesondere bei Stahlträgern, die in der Produktion sehr CO2-intensiv sind. Ein Teil der Stahlkonstruktion wird die BVB im eigenen Projekt Neubau Garage Rank weiterverwenden. Die restlichen Bauteile befinden sich aktuell in einem Zwischenlager. Weitere Tests zur Präzisierung der Bauteileigenschaften oder spezifischen Qualitäten im Hinblick auf den zukünftigen Einsatz des jeweiligen Bauteils können sinnvoll sein. Die Bauteile wurden in Gruppen zusammengefasst, die aus gleichen Profiltypen bestehen. Die Bauteilpässe der einzelnen Bauteile sind Teil dieser Gruppen. | |
Baujahr | 1972 | |
Gebäudetyp | Busdepot | |
Downloads | Bestandspläne Rankhof Unterlagen Krananlage |